Neuigkeiten

Herzlich Willkommen auf der neuen Homepage der Gemeinde Kemeten!

Im Namen der Gemeindeführung darf ich Ihnen den Internetauftritt der Gemeinde Kemeten präsentieren.

Die Gemeindehomepage soll Informationen aus unserer Gemeinde vermitteln, sowie den Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres Service zur Abwicklung von Gemeindeangelegenheiten bieten.

Besuchen Sie uns und machen Sie sich selbst ein Bild von unserer schönen, lebenswerten Gemeinde.

Ihr Bürgermeister

Wolfgang Koller




Kriminalprävention -Dämmerungseinbrüche in Wohnräume


Neuer Aufstellungsort für Entsorgungscontainer Glas und Dosen

Die Gemeinde Kemeten hat im Bereich des Altstoffsammelzentrums einen neuen Aufstellungsort für die Entsorgung von Glas- und Dosenabfall geschaffen. Es ist nun nicht mehr notwendig Glas und Dosen über den Bauhofzaun zu entsorgen, außerdem wurde der Entsorgungsbereich in einem verkehrssicheren Bereich mit Parkmöglichkeit situiert.

Es wird jedoch ersucht, die vorgesehenen Container mit Glas und Dosen zu befüllen, solange Platz darin ist. Die Container werden regelmäßig geleert und ein Abstellen neben den Containern ist zu unterlassen!


Gratis FFP2-Masken für sozial schwache Personen

Das Land Burgenland liefert vom Bund zur Verfügung gestellte FFP2-Masken abholbereit an burgenländische Gemeinden aus

Laut der seit 25. Jänner geltenden Fassung der Notmaßnahmenverordnung des Bundes muss man beim Betreten öffentlicher Orte und in geschlossenen Räumen – vor allem auch im Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln – eine Atemschutzmaske der Schutzklasse FFP2 tragen.

Da FFP2-Masken aus hygienischen Gründen immer wieder gewechselt werden müssen, entsteht hier vor allem für Personen in herausfordernden sozialen Verhältnissen, wie MindestsicherungsbezieherInnen oder MindestpensionistInnen, ein erheblicher Kostenaufwand. Um auch Menschen, die sich die regelmäßige Anschaffung einer FFP2-Maske nur schwer leisten können, ausreichenden Gesundheitsschutz bieten zu können, werden vom Bund kostenlos FFP2-Masken zur Verfügung gestellt. Damit auch alle bedürftigen Burgenländerinnen und Burgenländer auf unkomplizierte Weise zu FFP2-Masken kommen, hat das Land Burgenland die zur Verfügung gestellten Masken direkt an die burgenländischen Gemeinden geliefert.

Sozial schwache Personen, die sich die regelmäßige Anschaffung von FFP2-Masken nicht leisten können, können sich ihre FFP2-Masken direkt von ihrem burgenländischen Gemeindeamt abholen.


INFORMATIONEN zur COVID-19-Impfung im BURGENLAND

Eine Impfung gegen das Coronavirus bietet die große Chance, die Pandemie zu überwinden. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, dass umfassend, transparent und objektiv über die Impfungen informiert ist. Wie von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angekündigt, startet daher das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Burgenland eine zusätzliche Informationsoffensive zum Thema Corona-Impfung.


Auszeichnung für Nah & Frisch Kemeten

Mit Stolz dürfen wir über eine Auszeichnung für unseren Nahversorger Nah & Frisch Steinmetz in Kemeten berichten. Im Auftrag des „Genuss Guide Austria“ wurden heimische Lebensmittelhändler von unabhängigen Testern besucht. Dabei wurde unser Nah & Frisch Steinmetz Nicole als „kompetenter Partner für genussvollen Einkauf“ ausgezeichnet.

Auch die Gemeinde Kemeten hat Nicole und Ignaz stets als kompetente und verlässliche Partner kennen und schätzen gelernt.

Daher gratulieren wir zu dieser verdienten Auszeichnung recht herzlich!

 


Neue Kraftfahrlinie Bad Tatzmannsdorf – Graz

Mit Montag, 11.01.2021 wird die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (ein 100-%iges Tochterunternehmen des Landes Burgenland) den Kraftfahrlinienverkehr auf der Strecke B 2 (Bad Tatzmannsdorf – Oberwart – Graz) aufnehmen.

Dies folgt einer Entschließung des Burgenländischen Landestages vom 10. Dezember 2020, mit welchem die Landesregierung aufgefordert wird, die Grundversorgung des öffentlichen Verkehrs sicherzustellen und eine zumutbare Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus dem Südburgenland nach Graz zu ermöglichen.
Die Kraftfahrlinie wird vorerst mit 19-sitzigen Bussen betrieben, verkehrt im Nahbereich Deiner Gemeinde nach beiliegendem Fahrplan – 6 x Montag bis Freitag, wenn Werktag und 2 x an Sonn- und Feiertagen vor Werktagen - nach Graz und retour und wird nach geltendem Tarif des Verkehrsverbundes Ostregion (VOR) abgerechnet. TOP-Jugendticket und alle anderen relevanten Ermäßigungen, welche unter www.vor.at sowie www.südburgenland-bus.at abrufbar sind, werden anerkannt.

Fahrplandetails und Fahrtplanung siehe auch: https://anachb.vor.at/.

Besonders hervorheben möchten wir, dass die Bezahlung des Fahrpreises auch per Bankomat- oder Kreditkarte möglich sein wird (da sind wir Vorreiter) und wir direkt neben dem Magna Werken und dem Zentrum auch das Landeskrankenhaus / Universitätsklinik Graz anfahren.

Bei Fragen bitte um Kontaktaufnahme unter office@verkehrsbetriebe-burgenland.at oder +43 5 9010 29400 (während der üblichen Bürozeiten).